Viele Menschen kommen nicht weiter als bis zur Erwähnung merlot oder Chardonnay Wenn Sie nach einer Rebsorte fragen. Die Rebsorten Antão Vaz, Trincadeira und Touriga Franca sind also vom Mars, soweit es sie betrifft. Zum Glück muss man nicht Lichtjahre reisen, um einmal Wein aus originalen, authentischen Rebsorten zu trinken. Das Weinland Portugal ist nämlich nur wenige Flugstunden vom Flughafen Schiphol entfernt. Planen Sie gleich ein paar Tage Urlaub ein, denn wenn Sie erst einmal im Land der Sonne, des Weins und der ''Weinberge'' gelandet sind, wollen Sie gar nicht mehr weg.a vida tranqüila'. - TEXT: PETRI HOUWELING | BILD: HERDADE DE ESPORÃO
Wagen, kosten und bewundern: Wein aus Portugal
Die meisten Weinländer beschränken sich auf die kommerziellen, internationalen Erfolge, wenn es um Rebsorten geht. Langweilig! Wie anders ist das in Portugal! Das Weinland schlechthin hat schon immer einen eigenen Weg eingeschlagen, wenn es darum ging, aus autochthonen und authentischen Rebsorten Wein zu machen. Die 250 verschiedenen Sorten sind zwar manchmal etwas schwierig auszusprechen, aber sie schmecken vorzüglich, und das ist die Hauptsache. Die 15 Publikumslieblinge der Portugiesen sind Alvarinho, Arinto, Malvasia und Antão Vaz, touriga nacional, tinta roriz, trincadeira, aragonez (tempranillo), moreto, castelão frances, alicante bouschet, roupeiro und perrum.
Eine kleine Geschichte
In Portugal wird seit dem Jahr Null Weinbau betrieben. Es ist ein kleines Land; die Niederlande passen nur zweimal hinein. Überall im Land werden Trauben angebaut, vom hohen Norden in Vinho Verde bis zur südlichen Algarve. In vierzehn verschiedenen Weinregionen werden weiße, rote, trockene, süße und schäumende Weine hergestellt.
(…)
Sind Sie neugierig, mehr über Wein aus Portugal zu erfahren? Lesen Sie es im WINELIFE Magazin 82. Bestellen Sie diese Ausgabe hier!
Sie wollen keine einzige Ausgabe verpassen? Abonnieren dann abonnieren Sie jetzt das WINELIFE Magazin!
Möchten Sie über die besten Artikel auf dem Laufenden bleiben? Folgen Sie WINELIFE Magazine auf Instagram, Facebook und melden Sie sich für unsere vierzehntägige Newsletter.