Was trinken die Niederländer?

Was trinken die Niederländer?

Weniger Rotwein und mehr Rosé. Italien wird beliebter auf Kosten von Frankreich. Ein Rückblick auf das Weinjahr 2023 gibt auch einen Blick in die Zukunft.
Text: Marjolein Schuman | Quelle: Delta Wines

Im Jahr 2023 wurden in niederländischen Supermärkten fast 265 Millionen Flaschen Wein verkauft, mit einem Gesamtumsatz von 1,1 Milliarden Euro. Im Einklang mit dem Trend der letzten Jahre wurde etwas weniger Wein getrunken, allerdings zu einem etwas höheren Preis pro Flasche. Im Jahr 2023 gaben die Verbraucher im Durchschnitt 4,24 Euro pro Flasche in Supermärkten und 8,14 Euro in Spirituosengeschäften aus. Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Nielsen stieg der Preis für Wein im Supermarkt um 5,4% und verzeichnete damit den geringsten Preisanstieg innerhalb der gesamten Getränkekategorie.

Pinot Grigio beliebt

Alkoholfreie, Bio- und Schaumweine werden im Jahr 2023 noch beliebter werden. Der Marktanteil von Rotwein im Supermarkt ist in den letzten Jahren sogar rückläufig: von 36,3% im Jahr 2019 auf 31,0% im Jahr 2023. Italien liegt in der Beliebtheit an zweiter Stelle, was vor allem auf den Aufstieg des Pinot Grigio zurückzuführen ist, während Frankreich, das immer noch an erster Stelle liegt, einen deutlichen Rückgang verzeichnet: nur noch 1 von 5 in Supermärkten verkauften Flaschen Wein ist französischer Herkunft, während vor Jahrzehnten 1 von 5 Flaschen Wein eben nicht französischer Herkunft war. Bei den Spirituosengeschäften hat Italien Frankreich bereits mengenmäßig überholt. Auch im Einzelhandel hat der Anteil von Rotwein leicht zugenommen. 

Weniger weit entfernt

Jahrelang trank der niederländische Weintrinker am liebsten Weine aus der Neuen Welt (u. a. aus Chile, Südafrika und Australien), doch jetzt ist zu beobachten, dass immer häufiger Wein aus Europa gewählt wird. Tempranillo und Primitivo sind auf dem Vormarsch, während klassische Rebsorten wie Chardonnay und Sauvignon blanc leicht rückläufig sind und Pinot grigio und Verdejo Zuwächse verzeichnen. 

Sie wollen keine einzige Ausgabe verpassen? Abonnieren dann abonnieren Sie jetzt das WINELIFE Magazin!

Möchten Sie über die besten Artikel auf dem Laufenden bleiben? Folgen Sie der Zeitschrift WINELIFE auf InstagramFacebook und melden Sie sich für unsere vierzehntägige Newsletter.

de_DEDeutsch