Besuch bei Concha y toro

Besuch bei Concha y toro

Ob WINELIFE einen Tagesausflug nach London machen möchte, um die Concha y Toro Cassilero del Diablo Legende zu erleben? Ja, natürlich! Also tauchen wir an einem sonnigen Wochentag in einen abgedunkelten, rot beleuchteten Nachtclub ein, zusammen mit einer internationalen Party.
Text: Petri Houweling

Besuch bei Concha y toro
Würden Sie den Teufel bestehlen?

Im Inneren herrscht eine gemütliche Harry Potter-Atmosphäre. Willkommen im Teufelskeller ist das Thema, denn der Teufel zieht sich wie ein roter Faden durch die Namensgebung der Weine dieser Linie von Concha y Toro, einer erfolgreichen chilenischen Weinmarke. Sie kennen die Marke wahrscheinlich, denn die Weine sind in der bekanntesten Supermarktkette der Niederlande weithin erhältlich. 

CASILLERO DEL DIABLO

Der Name Casillero del Diablo oder "Teufelskeller" wurde im späten 19. Jahrhundert von dem chilenischen Politiker und Geschäftsmann Don Melchor de Santiago Concha y Toro geprägt. Er hatte eine große Vorliebe für Wein aus Bordeaux. So beschloss er, diese Art von Wein auch in Chile herzustellen. Im Jahr 1883 pflanzte er Bordeaux-Reben im Maipo-Tal, im allerersten Weinberg von Concha y Toro. Die Weine fielen vielen auf und sein privater Weinbestand wurde regelmäßig gestohlen. Um dem entgegenzuwirken, erfand er die Geschichte, dass der Teufel in seinen Kellern sei. Nicht nur, dass die Diebstähle aufhörten, der Name erwies sich auch als goldene Gelegenheit für diese Marke.

Weitere Lektüre? Weitere Informationen finden Sie im WINELIFE Magazin, Ausgabe 85. Sie können diese Ausgabe bestellen hier. 

Sie wollen keine einzige Ausgabe verpassen? Abonnieren dann abonnieren Sie jetzt das WINELIFE Magazin!

Möchten Sie über die besten Artikel auf dem Laufenden bleiben? Folgen Sie der Zeitschrift WINELIFE auf InstagramFacebook und melden Sie sich für unsere vierzehntägige Newsletter.

de_DEDeutsch