Karin Leeuwenhoek ist Theologin, Önologin und Kommunikationswissenschaftlerin. Sie hat neunzig italienische Olivenbäume, liebt aber vor allem Wein - und das Philosophieren darüber. Siehe auch ihren Wein-Blog vinoblogie.co.uk. Sie schreibt eine Kolumne in jeder Ausgabe des WINELIFE Magazine.
Jancis Robinson schrieb kürzlich ausführlich über ihre Erfahrungen mit denselben Weinen, die sowohl mit einem Korken als auch mit einem Schraubverschluss verschlossen waren. Auch ich habe in der Vergangenheit viel darüber geschrieben. Und darüber diskutiert, insbesondere mit Dr. Paulo Lopes aus Portugal. Vielleicht ist dieser Experte ein wenig voreingenommen, da er für Amorim, den größten Korkenhersteller der Welt, arbeitet. Aber als angesehener Wissenschaftler hat er auch viel zu verlieren; er möchte wirklich nicht wie ein Witzbold aussehen. Die vergleichende Forschung über Weinverschlüsse und die Alterung von Wein ist seine Freude und sein Leben.
Ich will nicht zu technisch werden, aber wenn zu viel Sauerstoff im Wein vorhanden ist, spricht man von Oxidation und wenn zu wenig Sauerstoff vorhanden ist, von Reduktion. Oxidation führt zu ausgedörrten, gealterten Noten und Reduktion zu verschlossenen und schwefelhaltigen Noten im Wein. Glücklicherweise kann die Reduktion mit etwas zusätzlicher Zeit und Sauerstoff in der Flasche oder im Glas noch in Ordnung sein. Wenn sich der schlimmste Teil der Matcha-Dämpfe verflüchtigt hat, können frische Früchte und andere spritzige, lebendige Aromen aus dem Wein hervortreten. Wenn ein Wein jedoch wirklich oxidiert ist, ist es einfach zu spät. Und was Sie auch nicht wollen: TCA oder Korkenverunreinigungen durch einen defekten Korken. Der Geruch von Schimmel und schmutzigen Geschirrtüchern.
Diesen Artikel freischalten
Sie möchten diesen Artikel kostenlos weiter lesen? Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein oder klicken Sie auf Google/LinkedIn und lesen Sie sofort weiter.