Mark Bertrand liebt Italien. Er liebt das Land, die Kultur, die Menschenmassen, das Chaos, die Handgesten, das Essen und vor allem die Weine. Für ihn ist ein Wein mehr als nur ein Produkt in einer Flasche. Für Mark ist er eine Erfahrung, die darauf wartet, geöffnet zu werden. Er macht sich auf die Suche nach der Geschichte hinter dem Wein und nimmt Sie gerne mit auf diese Entdeckungsreise.
Bild: Unsplash
Sie kennen das vielleicht: Sie haben Duolingo so gut wie abgeschlossen, Sie haben ich-weiß-nicht-wie-viele Diamanten gesammelt und viele italienische Filme ohne Untertitel gesehen. Sie sind bereit. Bringen Sie die italienische Sprache auf den Punkt, Sie sind bereit für eine Konversation mit den Einheimischen. Das ist nett und sicher, aber um noch mehr Respekt von den Einheimischen zu bekommen, ist es nützlich, einige Ausdrücke und Redewendungen zu kennen. Ausdrücke, mit denen man wörtlich übersetzt nichts anfangen kann. Das war's dann mit Ihrem Duolingo-Wissen. Also: Setzen Sie die Schutzbrille auf und tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der Ausdrücke und Redewendungen rund um den Wein. Was sonst noch.
Weinbauer
Versuchen Sie vor allem nicht, diese Ausdrücke wörtlich zu übersetzen, das macht die Sache nicht klarer. Wenn Sie sich Mühe geben, heißt es im Italienischen 'farsi in quattro'. Im Niederländischen kommt man mit 'sich den Arsch abarbeiten' so weit wie möglich, aber mit Duolingo schafft man es nicht. Deshalb werde ich Ihnen einige Lebensretter in Sachen Wein vorstellen. Eines kann ich Ihnen also garantieren: Die Italiener werden begeistert sein. Ich fange an mit 'il buon vino non vuole frasca' aka guter Wein braucht keinen Kranz. Immer eine nette Antwort, wenn man dem Winzer bei einer Weinprobe ein Kompliment machen will. Während der gleichen Weinverkostung wurde der Ausdruck 'nella botte piccola, c'è il vino buono'. was frei übersetzt bedeutet, dass die besten Dinge in kleinen Mengen kommen. Der Winzer wird schadenfroh sein!
Impression
Für diejenigen, die einen Spoiler überfliegen wollen, sei Folgendes gesagt: 'non si può avere la botte piena e la moglie ubriaca'. Wenn man es wörtlich übersetzt, ist jeder verwirrt, aber was es bedeutet, ist, dass man im Leben nicht alles haben kann. Eine weitere der äußeren Kategorie ist 'un buon vino, un buon uomo e una bella donna dura poco'.: Gute Dinge sind nicht ewig haltbar. Ich überlasse es Ihrer Fantasie, in welchem Zusammenhang Sie sie verwenden können (und vor allem wollen), aber Sie werden bei den Einheimischen sofort einen guten Eindruck hinterlassen. Ein schönes Beispiel für die Verwendung in einem Restaurant ist 'l'aqua fa male e il vino fa cantare'. Ich habe es selbst einmal angewandt, als ein holländisches Paar in der Toskana nur Wasser trank, weil es umsonst war (wirklich), und dann nach dem Abendessen mit dem Besitzer eine weitere Flasche verkaufte, so sehr gefiel es ihm, dass ich es sagte. Übrigens, die Übersetzung lautet: Wasser tut weh, Wein lässt dich singen. Ich denke, hier ist keine Erklärung nötig.
Verona
Der letzte Ausdruck, den ich Ihnen mitteilen möchte, ist meines Wissens der älteste: "in vino veritas" oder la verita è nel vinoIn den Niederlanden ist der Spruch unter Kindern und Betrunkenen besser bekannt und spricht die Wahrheit. Ob das so ist, überlasse ich gerne Ihnen, aber wäre es nicht toll, wenn Sie einen der gemeinsamen Ausdrücke anwenden könnten. Ich sage nicht, dass man dann immer eine Flasche Wein bekommt, aber Bewunderung kann ich garantieren. Wie auch immer, ich kann es kaum erwarten, wieder nach Italien zu fahren oder auf Italienisch: non vedere l'ora. Und das ist bald! Die Weinmesse Vinitaly in Verona wird dann der Ort sein, an dem ich sein werde, und glauben Sie mir: Ich werde mich wie ein Kind in Willy Wonkas Schokoladenfabrik fühlen!
Salut, Mark
Mehr Kolumnen von Mark Bertrand lesen? Sie können hier.
Sie wollen keine einzige Ausgabe verpassen? Abonnieren dann abonnieren Sie jetzt das WINELIFE Magazin!
Möchten Sie über die besten Artikel auf dem Laufenden bleiben? Folgen Sie der Zeitschrift WINELIFE auf Instagram, Facebook und melden Sie sich für unsere vierzehntägige Newsletter.