Überspringen Sie die klassischen Weinländer und machen Sie eine Reise nach Kroatien, einem Weinland mit einer besonderen internationalen Geschichte. Sie werden ein ideales Reiseziel zum Entspannen und Genießen mit einer sehr gastfreundlichen, mediterranen und weinreichen Kultur entdecken.
Text: Petri Houweling | Bild: René de Waal
Griechen, Römer, Ungarn, Italiener und Österreicher - sie alle hatten Einfluss auf die heutige Hrvatska, das heutige Kroatien, das seit 1991 ein unabhängiger Staat ist. Es kann leicht passieren, dass innerhalb einer Familie jede Generation eine andere Nationalität hat, obwohl sie die ganze Zeit über im selben Dorf gelebt hat. Seit 10 Jahren ist das Land ein vollwertiges Mitglied Europas, aber ernsthafter Weinbau wurde hier schon vor den alten Griechen und Römern betrieben.
Historisches Weinreiseziel
Bereits zur Zeit der Illyrer, 650 v. Chr., wurde auf den dalmatinischen Inseln in der Adria Weinbau betrieben. Einige Zeit später, im 19. Jahrhundert, war Kroatien sogar eines der führenden Weinländer Europas. Der Erste Weltkrieg setzte dem ein brutales Ende. In der anschließenden sozialistischen Periode im ehemaligen Jugoslawien konzentrierte sich die Weinproduktion hauptsächlich auf Partien und weniger auf guten Wein. Die Unabhängigkeit Kroatiens in den 1990er Jahren war der Startschuss für die Weinindustrie, sich zu modernisieren und Wein aus internationalen Rebsorten herzustellen. Die Weinbaugenossenschaften wurden aufgelöst und machten Platz für Einzelunternehmen, die durchaus Platz für Qualitätswein haben. Das Erscheinungsbild dieser Betriebe ist sehr unterschiedlich und reicht von sehr einfachen Scheunen bis hin zu noblen Anwesen. Aber egal, wie sie ausgestattet sind, der Weintourismus steht im Vordergrund und die Gastfreundschaft verbindet sie.
Kroatien ist ein altes Weinland, das sich neu erfunden hat
Grundstück in Form eines Hufeisens
In den Büchern steht, dass alle Regionen, in denen Qualitätsweine hergestellt werden, zwischen dem 30. und 50. So auch in Kroatien, gelegen östlich von Italien auf der anderen Seite des Adriatischen Meeres. Es grenzt an Bosnien-Herzegowina, Ungarn, Montenegro, Serbien und Slowenien. Das Land hat eine besondere hufeisenförmige Form, die alle möglichen Klimazonen für den Weinbau zulässt. Das Küstengebiet Istriens liegt auf der Höhe des italienischen Piemont, Slawonien liegt auf der gleichen Höhe wie Bordeaux. Und die dalmatinischen Weinregionen liegen auf einer ähnlichen Höhe wie die italienischen Abruzzen und Umbrien.
Mit freundlicher Genehmigung der Kroatischen Zentrale für Tourismus und KROATIANGRAPES.COM
Mehr lesen? WINELIFE Magazin Ausgabe 90 bestellen hier.
Sie wollen keine einzige Ausgabe verpassen? Abonnieren dann abonnieren Sie jetzt das WINELIFE Magazin!
Möchten Sie über die besten Artikel auf dem Laufenden bleiben? Folgen Sie der Zeitschrift WINELIFE auf Instagram, Facebook und melden Sie sich für unsere vierzehntägige Newsletter.