Sherry: Klasse, Kult & Kulinarik

Sherry: Klasse, Kult & Kulinarik

WINELIFE war kurz im spanischen Jerez, um die sommerlichen Temperaturen mit dem Sherrygenuss in der Sonne zu verbinden. Denn der beste Ort, um diesen Wein zu entdecken und zu verkosten, ist dort, wo er hergestellt wird.
Text: Petri Houweling | Bild: Shutterstock | Mit Dank an Antoin Peeters, Karel Klosse und Jeroen Vonk

Haben Sie schon einmal vom Sherry Triangulo gehört? Das an der südlichsten Spitze Spaniens, zwischen Jerez de la Frontera, Sanlúcar de Barrameda und El Puerto de Santa María? Sie ist eine der schönsten Weinregionen der Welt und der Geburtsort eines ganz besonderen Weins, nämlich des Sherrys. Dieser spanische Likörwein kann nur in der Region Jerez hergestellt werden, die an der Atlantikküste im Westen Andalusiens zwischen Sevilla und Cádiz liegt. Nur hier findet man das Terroir, das den Saft der drei weißen Rebsorten Palomino, Pedro Ximénez und Moscatel verleihen den besonderen Geschmack von Sherry. Sie sind auf der schneeweiß Albariza-Böden mit einer einzigartigen Zusammensetzung aus hauptsächlich Kalk (70 Prozent) mit Sand und Ton. Diese Kombination, die wie ein Schwamm wirkt, sorgt dafür, dass die Wurzeln der Rebstöcke immer Wasser finden. Wichtig, denn mit nur 20 Millimetern Niederschlag im Sommer ist es hier wirklich trocken. 

Nicht nur der Niederschlag, sondern auch der Wind beeinflusst die Luftfeuchtigkeit. Denn wenn er aus dem Westen kommt (der poniente), dann ist es kühl und feucht. Aber wenn er aus dem Osten weht (der levante) fühlt es sich trocken und warm an. 

 

DIE SOLERA CRIADERA SYSTEM

Ein weiterer, einzigartiger Aspekt der Weine aus Jerez ist, dass die Weine in der Solera Criaderas-System. Dabei handelt es sich um gestapelte alte Eichenfässer, in denen Sherrys unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Reifegrade - von sehr jung bis sehr alt - miteinander verschnitten werden. Auf diese Weise entsteht ein Wein mit den erkennbaren und einzigartigen Aromen des Hauses. Auf dem Etikett von Sherry steht daher nie ein Jahrgang. Manchmal reifen bis zu 55.000 Fässer Sherry gleichzeitig, vor allem in den größeren Bodegas wie Valdespino. Diese werden in gigantischen, 15 Meter hohen Lagergebäuden, den so genannten Kathedralen, gestapelt. Die enorme Höhe dieser Gebäude hat einen Grund, denn Je höher der Dachfirst ist, desto größer ist der Temperaturunterschied zum Boden. Unten bleibt es auf diese Weise schön kühl, was wichtig ist, weil Wein am besten in einer relativ kühlen Umgebung reift, insbesondere im heißen Andalusien. Diese "Kathedralen" sind so gebaut, dass die Poniente-Winde sie durchdringen können.

Sherry ist das am besten gehütete Weingeheimnis

Kostenlos mehr lesen

Möchten Sie diesen Artikel kostenlos weiter lesen? Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein oder melden Sie sich bei Google an und lesen Sie sofort weiter.

de_DEDeutsch