Zu erledigende Arbeiten

Zu erledigende Arbeiten

Xavier Kat, Inhaber und Direktor der Wijnkoperij Okhuysen in Haarlem, ist ein begeisterter Weinkenner. Er unterrichtet an der Weinakademie und ist Vizepräsident des Verbands der niederländischen Weinhändler. Außerdem hat er WINELIFE nach der Gründung 2011 viele Jahre lang in der Redaktion und mit seiner Kolumne Flaschenpost in dem er sich den Fragen der Leser stellte. Sein 25-jähriges Jubiläum bei Okhuysen ist eine gute Gelegenheit, noch einmal mit ihm zu sprechen.
Text: Marjolein Schuman | Bild: Milton Verseput

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Jubiläum! Wie hat Ihr eigenes Weinleben eigentlich begonnen?

Alles begann mit einem Praktikum in Bordeaux während meines Abschlusses an der Hoge Hotelschool Den Haag. Dort arbeitete ich in der Marketingabteilung eines großen Handelshauses. Außerdem spielte ich Eishockey in der ersten Mannschaft von Bordeaux Primrose. Ich liebte die Stadt und geriet völlig in den Bann der Weinwelt. Ich schloss mein Studium ab, arbeitete aber weiter in Bordeaux, machte Praktika in der Weinbranche und bekam schließlich eine Stelle im Vertrieb eines Handelshauses. Die Idee war, in Bordeaux zu bleiben, bis mein Vater fünf Jahre später an mich herantrat, um Okhuysen zu übernehmen. Die Weinwelt war inzwischen meine Welt, und die Idee, ein wunderbares Unternehmen wie Okhuysen zu übernehmen, gefiel mir. Etwas, das ich mir ein paar Jahre zuvor nicht hätte vorstellen können.

Unter Ihrer Leitung hat Okhuysen weiter expandiert. Auf welchen Schritt sind Sie besonders stolz?

Ich bin sehr stolz darauf, dass es uns gelungen ist, ein großes Wachstum zu erzielen, das Unternehmen weiter zu professionalisieren und ein großartiges Team um mich herum zu versammeln, während wir uns weiterhin zu 100 Prozent auf das Produkt Wein konzentrieren. Gleichzeitig richten wir unseren Blick nach außen, indem wir unterhaltsame Veranstaltungen und Kooperationen mit anderen Unternehmen mit nachhaltiger Ausrichtung, wie Grutto und Bawykov-Lachs, organisieren.

Die Spitzensommeliers Job Joosse, Woudt Stroo und Milton Verseput gehören zu Ihrem Team mit all den anderen netten Leuten. Wie schaffen Sie es trotzdem, sie an Land zu ziehen?

Jeder, der bei Okhuysen arbeitet, hat ein großes Herz für den Wein. Das macht es für Enthusiasten ohnehin angenehm, mit uns zu arbeiten. Noch wichtiger ist, dass wir ein menschliches Unternehmen sind: Wir kümmern uns gut umeinander, um unsere Kunden und um unsere Erzeuger und Lieferanten. Wir arbeiten hart, aber immer in einer positiven Atmosphäre. Ich denke, das macht Okhuysen zu einem tollen Arbeitsplatz.

Weitere Lektüre? Weitere Informationen finden Sie im WINELIFE Magazin, Ausgabe 88. Sie können es bestellen hier. 

Sie wollen keine einzige Ausgabe verpassen? Abonnieren dann abonnieren Sie jetzt das WINELIFE Magazin!

Möchten Sie über die besten Artikel auf dem Laufenden bleiben? Folgen Sie der Zeitschrift WINELIFE auf InstagramFacebook und melden Sie sich für unsere vierzehntägige Newsletter.

de_DEDeutsch