5 Fragen an Jane Hunter

5 Fragen an Jane Hunter

Jane Hunter ist Hauptdarstellerin des Familienunternehmens Hunter's, das den Marlborough Sauvignon Blanc berühmt gemacht hat. Es wurde 1979 von dem irischen Einwanderer Ernie Hunter gegründet, aber nach seinem plötzlichen frühen Tod übernahm seine Frau Jane, die selbst eine hochqualifizierte Winzerin war, die Leitung. Ihr Schrank ist voll von Auszeichnungen: nicht nur für die Weine, sondern auch für Jane selbst!
Text: Marjolein Schuman | Bild: zur Verfügung gestellt

  1. Ihre Geschichte ist auch die des Marlborough Sauvignon Blanc. Was macht diesen Wein so besonders?

Unsere Region Marlborough hat eine einzigartige Kombination aus kühlem Klima und fruchtbaren Böden. Dadurch hat sie sich ihren besonderen Platz in der Weinwelt verdient. Das Terroir schafft die idealen Voraussetzungen für die Erzeugung des ikonischen Sauvignon Blanc mit seinem lebendigen Geschmack und seinen intensiven Aromen, die nirgendwo sonst zu finden sind.

 

  1. Sie produzieren auch Riesling, Grüner Veltliner und Gewürztraminer. Gedeihen weiße Trauben in Neuseeland besser oder sind das persönliche Favoriten?

Die weißen Rebsorten gedeihen besonders gut. Unser kühles Klima und unsere Böden bringen Weine von außergewöhnlicher Qualität und Charakter hervor. Was persönliche Favoriten angeht, so hat jede Sorte ihren eigenen Charme und Reiz, aber ich muss zugeben, dass ich ein Faible für unseren Sauvignon Blanc habe, der im Terroir von Marlborough wirklich glänzt.

 

 3A. Welche Ihrer Weine sollten die WINELIFE-Leser in diesem Sommer trinken?

Ich würde besonders unseren Sauvignon Blanc empfehlen. Seine knackige Säure, die erfrischenden Zitrusaromen und die lebendigen Aromen machen den Wein zum perfekten Begleiter bei warmem Wetter. Egal, ob Sie ihn solo trinken oder mit verschiedenen Gerichten kombinieren. Eine Besonderheit ist auch unser Grüner Veltliner, der in der Nase Aromen von weißem Pfirsich, Zitrusfrüchten und floralen Charakteren sowie einen leicht würzigen Unterton aufweist. Der Wein verbindet eine seidige Struktur mit einer schönen Säure. Eine schöne Alternative zu den typischen österreichischen Grünen Veltlinern.

Wollen Sie mehr lesen? Sie können in der WINELIFE Ausgabe 89 nachlesen und bestellen hier.

Sie wollen keine einzige Ausgabe verpassen? Abonnieren dann abonnieren Sie jetzt das WINELIFE Magazin!

Möchten Sie über die besten Artikel auf dem Laufenden bleiben? Folgen Sie der Zeitschrift WINELIFE auf InstagramFacebook und melden Sie sich für unsere vierzehntägige Newsletter.

de_DEDeutsch