Wie wird man das, ein südafrikanischer Starwein?

Wie wird man das, ein südafrikanischer Starwein?

Wenn Sie als Weingut, Winzer oder Wein in einem internationalen Führer aufgeführt sind, verleiht Ihnen das einen zusätzlichen Status. Einer der Vorteile ist, dass Sie mehr pro Flasche verlangen können. Aber wie kommt man in Ein solcher Führer? Bregje van Weezel hat es mit eigenen Augen gesehen.
Text: Bregje van Weezel | Bild: Unsplash

Auf südafrikanischen Weinflaschen sieht man manchmal einen roten Aufkleber mit Sternen
Angeberei. Diese Sterne werden von Platter's vergeben, einem Weinführer, der seit 45 Jahren
in einer Reihe herauskommt und national und international ein bekannter Name ist. Im Leitfaden beschreiben
sie fast alle südafrikanischen Weine und geben ihnen sowohl Punkte als auch Sterne. Fünf Sterne
der höchstmögliche Wert ist, dann geht sozusagen das Konfetti los. Das ist der Moment
wir sprechen von einem echten Klassiker mit Potenzial. Doch wie wird man zu einem solchen Starwein?
Ich weiß! Ich war bei der Verkostung, bei der die neuen südafrikanischen Fünf-Sterne-Weine
bestimmt werden.

DER PLATTER

1980 begannen John und Erica Platter mit ihrem Buch über südafrikanischen Wein.
In alphabetischer Reihenfolge, nach Weingütern geordnet, beschreiben sie auf verständliche Weise
Südafrikanische Weine. Im Laufe der Jahre hat sich der Führer zu einer Art Enzyklopädie entwickelt
werden. Denn Sie finden darin auch allerlei praktische Informationen; vom Namen des
Winzer und Öffnungszeiten zu Karten. Praktisch für Ihren Besuch und Spaß
für Ihr Zuhause als Nachschlagewerk. Oder einfach, um Ihr Bücherregal zu verschönern, denn jeder
Jahr werden die Platter's in einer anderen käsigen Farbe erscheinen.

EIN LEITFADEN, KEIN WETTBEWERB

Diesen Artikel freischalten

Sie möchten diesen Artikel kostenlos weiter lesen? Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein oder klicken Sie auf Google/LinkedIn und lesen Sie sofort weiter.

de_DEDeutsch